Die Zweifel an Chinas Wachstum wecken Erinnerungen an das Japan der 1980er und die Gründe der jahrzehntelangen Stagnation.
In China mögen die Wachstumsperspektiven besser und die Ungleichgewichte kleiner sein. Dennoch könnten ein schwaches Geschäftsklima, niedrige Investitionen und der begrenzte Spielraum der Fiskalpolitik wie damals in Japan zu Überkapazitäten und Pessimismus führen.
Viele Analysen zeigen offensichtliche Parallelen zwischen beiden Ländern, etwa demografische Herausforderungen und eine Immobilienkrise. Investitionen, Produktivität, Fiskalpolitik und Erwartungen bleiben aber oft außen vor. Wir glauben, dass diese Faktoren für das China von heute mindestens genauso wichtig sind.