Nur zur Illustration
Stand aller Daten 31. Dezember 2019. Quelle: Capital Group (falls nicht anders angegeben).
Die Capital Group managt Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen unabhängig treffen und unabhängig auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihespezialisten sind für das Anleiheresearch und das Anleihemanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Einheiten tätig.
- Der Emerging Markets Growth Fund ist ein in den USA zugelassener Intervall-Fonds ohne Laufzeitbegrenzung und wird üblicherweise institutionellen Investoren und anderen „qualifizierten Anlegern“ von Capital International Inc. in den USA angeboten. American Funds sind außerhalb der USA nicht zum Vertrieb zugelassen.
- Anteil des MSCI Emerging Markets Index am MSCI All Country World Index (ACWI) gemessen am Marktwert in %. Quelle: Datastream
- Nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Mrd. USD. Quelle: International Monetary Fund: World Economic Outlook Database, Oktober 2019.
- Wachstumsprognosen (auf Grundlage der Kaufkraftparität). Quelle: International Monetary Fund: World Economic Outlook Database, Oktober 2019.
Risikofaktoren, die vor einer Anlage zu beachten sind
- Dieses Dokument ist weder Anlageberatung noch eine persönliche Empfehlung.
- Wert und Ertrag von Investments können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital möglicherweise nicht oder nicht vollständig zurückerhalten.
- Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse.
- Wenn Ihre Anlagewährung gegenüber der Währung aufwertet, in der die Anlagen des Fonds denominiert sind, verliert Ihre Anlage an Wert.
- Je nach Strategie können dazu auch die Risiken von Anleihen, Emerging-Market-Titeln und/oder High-Yield-Anleihen zählen. Emerging-Market-Anlagen sind volatil und ggf. auch illiquide.