Internationale Aktien
Investmentresearch von der Capital Group
Solides Gewinnwachstum in allen wichtigen Märkten erwartet
Quellen: Capital Group, FactSet, MSCI, Standard & Poor's. Das geschätzte jährliche Gewinnwachstum wird durch den Mittelwert der Konsensschätzungen des Gewinns je Aktie für die Jahre bis Dezember 2023 bzw. Dezember 2024 für den S&P 500 Index (USA), den MSCI EAFE Index (Industrieländer ohne USA) und den MSCI Emerging Markets Index (Schwellenländer) dargestellt. Stand der Schätzungen ist der 30. November 2023.
S&P 500 ist im Vergleich zur Historie und den internationalen Märkten kopflastig
Quellen: Capital Group, Morningstar. Stand: 31. Oktober 2023.
In Europa sind Innovatoren in einer Reihe von Branchen ansässig
Quellen: Capital Group, Aviation Week Intelligence Network, Unternehmensberichte, FactSet, Global Market Insights, MSCI. Die oben genannten Unternehmen dienen als Beispiele für europäische Unternehmen in ausgewählten Branchen mit geografisch diversifizierter Umsatzbasis. Jedes der ausgewählten Unternehmen gehört nach Marktwert für ihre jeweiligen Branchen innerhalb des MSCI Europe Index zu den zehn größten Unternehmen. Die geografischen Umsatzanteile sind Schätzungen von FactSet auf der Grundlage der zuletzt gemeldeten Unternehmenszahlen zum 30. November 2023. „TAM“ steht für „Total Addressable Market“, den gesamten Zielmarkt.
Bewertungen der dividendenstarken Unternehmen liegen weit unter dem Marktdurchschnitt
Quellen: Capital Group, Goldman Sachs. Stand: 28. November 2023. Dividendenstarke Aktien sind die Kohorte von Aktien im S&P 500 Index mit der höchsten Dividendenrendite in Quintilen (sektorneutral) innerhalb des Indexes. Die Linie stellt den geglätteten Sechsmonatsdurchschnitt dar. KGV = Kurs-Gewinn-Verhältnis. Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Indikator für die Ergebnisse in zukünftigen Zeiträumen.
Internationale Aktien
Internationale Aktien
Asset-Allokation
Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie alle zwei Wochen unseren Capital Ideas Newsletter direkt in Ihren Posteingang.
Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse. Man kann nicht direkt in einen Index investieren. Indizes sind keine gemanagten Produkte. Der Wert und Ertrag von Anlagen können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren können. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entspricht möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder dessen Tochtergesellschaften. Alle Angaben beziehen sich auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus externen Quellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.
Die Capital-Group-Unternehmen managen Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen unabhängig treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihespezialisten sind für das Anleihenresearch und das Anleihemanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Einheiten tätig.