Investmentresearch von der Capital Group
Jede Hausse war länger als die vorangegangene Baisse
Quellen: Capital Group, RIMES, Standard & Poor’s. Enthält die täglichen Renditen des S&P 500 Index vom 13.06.1949 bis zum 30.06.2023. Die Hausse, die am 12.10.2022 begann, gilt als derzeit aktuell und wird bei den Berechnungen der „durchschnittlichen Hausse“ nicht berücksichtigt. Baissen sind Kursverluste des S&P 500 von mindestens 20 % (Höchst- bis Tiefststand). Alle anderen Marktphasen gelten als Haussen. Die Renditen sind in USD angegeben und werden auf einer logarithmischen Skala dargestellt. Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Indikator für die Ergebnisse in zukünftigen Zeiträumen.
Auf die schlimmsten Baissen in den USA folgten allesamt kräftige Aufschwünge
Quellen: Capital Group, RIMES, Standard & Poor‘s. Stand 30. Juni 2023. Marktrückgänge basieren auf den fünf größten Kursrückgängen des S&P 500 Index (ohne Dividenden und/oder Ausschüttungen) mit einer 100%igen Erholung nach jedem Rückgang. Die Rendite für jedes der fünf Jahre nach einem Tiefststand ist eine 12-Monats-Rendite, die auf dem Datum des Tiefststandes basiert und in der Gesamtrendite angegeben wird (einschließlich reinvestierter Dividenden und/oder Ausschüttungen). Anleger können nicht direkt in einen Index investieren. Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Indikator für die Ergebnisse in zukünftigen Zeiträumen.
Viele Unternehmen entstanden in Zeiten volatiler Märkte
Quelle: Capital Group. Stand: 30. Juni 2023. Baissen sind Kursverluste des S&P 500 von mindestens 20 % (Höchst- bis Tiefststand). Alle anderen Marktphasen gelten als Haussen.
Auch nur ein paar der besten Tage einer Erholung zu verpassen, kann den Investmenterträgen schaden
Quellen: RIMES, Standard & Poor’s. Stand 30. Juni 2023. Werte in USD und ohne die Auswirkungen von Dividenden. Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Indikator für die Ergebnisse in zukünftigen Zeiträumen.
Zwei Sichtweisen auf ein und dieselbe Investition erzählen eine sehr unterschiedliche Geschichte
Quellen: Standard & Poor’s. Die kurzfristige Perspektive stellt den S&P 500 Index dar und spiegelt die monatlichen Gesamtrenditen vom 30.06.2013 bis zum 30.06.2023 wider. Die langfristige Perspektive wird durch eine hypothetische Erstanlage von 10.000 USD in denselben Index vom 30.06.2013 bis zum 30.06.2023 dargestellt.
ÄHNLICHE ARTIKEL
Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie alle zwei Wochen unseren Capital Ideas Newsletter direkt in Ihren Posteingang.
Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Der Wert von Anlagen und Erträgen kann schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital möglicherweise nicht oder nicht vollständig zurückerhalten. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Alle Angaben beziehen sich nur auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus externen Quellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.