Capital IdeasTM

Investmentresearch von der Capital Group

Categories
Langfristiges Investieren
Fünf Grundsätze für die Geldanlage in 2024
Lawrence Kymisis
Aktienportfoliomanager
Oliver Edmonds
Portfoliomanager für festverzinsliche Wertpapiere
Mike Gitlin
President und CEO

Was für einen Unterschied ein Jahr macht. Zu Beginn des Jahres 2023 war der Pessimismus an den Märkten weit verbreitet, die Anleger erwarteten eine Rezession und viele rechneten mit einem weiteren Jahr fallender Aktienkurse. Stattdessen erwies sich die Wirtschaft als bemerkenswert widerstandsfähig, die Inflation ging rapide zurück und die US-Aktien, repräsentiert durch den S&P 500 Index, stiegen um 26,3 %. Immer für eine Überraschung gut.


Die Geschichte hat gezeigt, dass die Wirtschaft und die Märkte immer wieder Wege finden, die Anleger zu überraschen. Was auch immer im kommenden Jahr auf die Anleger zukommen mag, hier sind fünf Schlüssel, um langfristige Pläne auf Kurs zu halten.


1 Wahlen kommen und gehen, aber die Ergebnisse bleiben ein Leben lang


Politische Nachrichten werden auch 2024 die Schlagzeilen beherrschen. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung wird wählen gehen, von Taiwan bis Südafrika. Die US-Präsidentschaftswahlen werden mit Debatten über Einwanderung, internationale Politik und soziale Fragen besonders kontrovers geführt werden.


Die Ungewissheit über den Ausgang der US-Wahlen wird wahrscheinlich zu einer erhöhten Volatilität an den Märkten führen, insbesondere in der Phase vor den Wahlen. Die gute Nachricht: Volatilität kann geduldigen Anlegern oft Chancen eröffnen.


„Qualitativ hochwertige Unternehmen geraten häufig ins Visier der Politik, was eine Kaufgelegenheit sein kann“, so Aktienportfoliomanager Rob Lovelace. „In der Regel versuche ich jedoch, über den Wahlzyklus hinauszublicken, und strebe in meinen Portfolios eine durchschnittliche Haltedauer von etwa acht Jahren an, was im Wesentlichen zwei Amtszeiten eines Präsidenten entspricht.“


Die Anleger mögen fest davon überzeugt sein, welcher Kandidat oder welche politische Partei das Land in die richtige Richtung lenken wird, aber in der Vergangenheit hatte es kaum Auswirkungen auf die langfristigen Marktrenditen, welche Partei sich durchsetzte. Seit 1936 betrug die annualisierte 10-Jahres-Rendite von US-Aktien (wieder gemessen am S&P 500) zu Beginn eines Wahljahres 11,2 %, wenn ein Demokrat gewann, und 10,5 % in Jahren, in denen ein Republikaner siegte.


Rot, Blau und Sie: Politik spielt für Anleger keine große Rolle

Die Abbildung zeigt ein Balkendiagramm, in dem das geschätzte jährliche Gewinnwachstum für 2023 und 2024 für Aktien aus den USA (Standard & Poor's 500 Index), den Industrieländern (MSCI EAFE Index) und den Schwellenländern (MSCI Emerging Markets Index) verglichen wird. Die Schätzungen für das Gewinnwachstum lauten wie folgt: In den USA ein Anstieg von 0,8 % im Jahr 2023 und 11,4 % im Jahr 2024, in den entwickelten internationalen Märkten ein Plus von 1,7 % im Jahr 2023 und 6,1 % im Jahr 2024 und in den Schwellenländern ein Rückgang von 10,2 % im Jahr 2023 und ein Zuwachs von 17,9 % im Jahr 2024.

Quellen: Capital Group, Standard & Poor's. Jeder 10-Jahres-Zeitraum beginnt am 1. Januar des ersten angegebenen Jahres und endet am 31. Dezember des zehnten Jahres. Der erste Zeitraum erstreckt sich zum Beispiel vom 1. Januar 1936 bis zum 31. Dezember 1945. Die Zahlen beziehen sich auf Ergebnisse der Vergangenheit und lassen keine Rückschlüsse auf die Ergebnisse künftiger Zeiträume zu.

2 Barmittel sind möglicherweise nicht so attraktiv, wie man meinen könnte


Im Jahr 2023 schlug die Risikoaversion der Anleger in Verlustaversion um. Ängstliche Anleger haben Milliarden in Barmittel und Barmitteläquivalente umgeschichtet. Wenn die Unsicherheit groß ist, sucht man natürlich Sicherheit. Und die attraktive Verzinsung von Geldmarktfonds und Barmitteläquivalenten mag beruhigend wirken. Aber Bargeld ist möglicherweise nicht so attraktiv, wie man meinen könnte, wenn man die Opportunitätskosten betrachtet.


Anleger müssen nur einen Blick auf ihre Bilanzen für das vierte Quartal 2023 werfen, um zu erkennen, dass es riskant ist, an der Seitenlinie zu stehen. Der S&P 500, ein breiter Maßstab für US-Aktien, stieg in den drei Monaten bis zum 31. Dezember 2023 um 11,69 %, und der Bloomberg US Aggregate Index, ein breiter Maßstab für den US-Anleihemarkt, stieg um 6,82 %.


Anleger, die weiterhin an der Seitenlinie stehen, könnten zukünftige Chancen verpassen und ihre langfristigen Ziele gefährden. „Ich glaube, dass wir an dem Kehrpunkt zu einem bedeutenden Wandel stehen, bei dem langfristige Anleger attraktive Anlagemöglichkeiten in Aktien und Anleihen finden können“, so Mike Gitlin, President und Chief Executive Officer von Capital Group.


3 Innovation ist lebendig und gut, aber Diversifikation ist wichtig


Durchbrüche im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) haben die Welt in ihren Bann gezogen und die Aktienkurse einer Handvoll Mega-Cap-Tech-Unternehmen in die Höhe getrieben. Einige dieser führenden Unternehmen werden wahrscheinlich auch weiterhin an der Spitze der Innovation stehen, wenn sich KI-Anwendungen in der gesamten Wirtschaft durchsetzen und die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, beeinflussen. NVIDIA beispielsweise entwickelt leistungsstarke Computerchips, die für die Ausführung von KI-Anwendungen benötigt werden, und Microsoft ist Miteigentümer der beliebten KI-Anwendung ChatGPT. Ihre jüngsten Erfolge haben jedoch zu einem US-Aktienmarkt geführt, der stärker konzentriert ist als in der Dotcom-Ära.


Im Dezember 2023 entfielen auf die zehn größten Unternehmen des S&P 500 30,9 % der Marktkapitalisierung, verglichen mit 26,6 % im März 2000.


Da eine so kleine Anzahl von US-Technologieaktien einen so großen Anteil an den Gesamtmarktrenditen hat, waren die potenziellen Vorteile der Diversifikation im vergangenen Jahr nicht offensichtlich. Eine breite Streuung über Regionen und Sektoren hinweg bleibt jedoch ein Markenzeichen von Portfolios, die Anlegern helfen, ihre Ziele über Marktzyklen hinweg zu verfolgen.


„Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten zu Beginn dieses Jahres halte ich Diversifikation für wichtiger denn je“, erklärt Portfoliomanager Lawrence Kymsisis, „und ich sehe vielversprechende Anlagechancen bei führenden US-Technologieunternehmen sowie bei Dividendenzahlern und globalen Spitzenunternehmen.“ Tatsächlich sind Europa und Asien die Heimat von Pionieren in anderen Branchen, von der Luft- und Raumfahrt bis zur Fabrikautomation. So entwickelt das französische Unternehmen Safran, Weltmarktführer bei Triebwerken für Schmalrumpfflugzeuge, in Zusammenarbeit mit General Electric Triebwerke, die die Emissionen um 20 % senken könnten. In Japan ist SMC führend bei Komponenten für Roboteranlagen und die Halbleiterproduktion.


4 Das Comeback der Anleihen könnte gerade erst begonnen haben


Anleihen haben in letzter Zeit nicht die relative Stabilität und Diversifikation geboten, die sich Anleger erhofft hatten. Zum ersten Mal seit 45 Jahren fielen Anleihen 2022 während eines ganzen Kalenderjahres im Gleichschritt mit Aktien. Die Volatilität an den Anleihemärkten setzte sich über weite Strecken des Jahres 2023 fort.


In den letzten Monaten hat sich das Bild jedoch deutlich aufgehellt. Da die Inflation schneller als erwartet zurückging, deutete die US-Notenbank an, die Zinsen nicht weiter zu erhöhen – eine Nachricht, die im vierten Quartal eine Rallye an den Anleihenmärkten auslöste. Das Ende eines Straffungszyklus ist in der Regel ein guter Zeitpunkt, um Anleihen zu kaufen.


Da die Renditen in allen Kreditsektoren deutlich gestiegen sind und jede Konjunkturabschwächung zu Zinssenkungen führen könnte, könnten Anleihen die Comeback-Story des Jahres 2024 werden. „Anleihen könnten schon bald zu ihrer grundlegenden Funktion zurückkehren, nämlich Erträge und Diversifikation bei Abschwüngen am Aktienmarkt zu bieten“, so Portfoliomanager Oliver Edmunds.


5 Es gibt immer Gründe, nicht zu investieren, aber die Märkte haben sich als widerstandsfähig erwiesen


„In meinen 25 Jahren im Investmentgeschäft habe ich noch nie einen guten Zeitpunkt zum Investieren gesehen. Es gibt immer ein Dutzend guter Gründe zu warten“, sagte Graham Holloway, der verstorbene Präsident von American Funds Distributors. „Die heutige Zeit bildet da keine Ausnahme: Die Zinsen, der Präsident, die anhaltenden Unruhen im Nahen Osten, übermäßige staatliche Regulierung und ein Kongress, der eher Teil des Problems als Teil der Lösung ist. Vorsichtige Anleger könnten versucht sein, unter diesen Umständen nicht zu investieren – es sei denn, sie möchten eine Gelegenheit nutzen.“


Diese Worte hätten auch gestern gefallen sein können, aber sie stammen von Mai 1981, als die Märkte ebenfalls von Unsicherheit geprägt waren. Kurzfristig sorgen Nachrichten für Turbulenzen, aber langfristig bestimmen die Fundamentaldaten der Unternehmen die Märkte.


Marktstörungen sind unvermeidlich und treten häufig auf

Die Abbildung zeigt ein Balkendiagramm, in dem das geschätzte jährliche Gewinnwachstum für 2023 und 2024 für Aktien aus den USA (Standard & Poor's 500 Index), den Industrieländern (MSCI EAFE Index) und den Schwellenländern (MSCI Emerging Markets Index) verglichen wird. Die Schätzungen für das Gewinnwachstum lauten wie folgt: In den USA ein Anstieg von 0,8 % im Jahr 2023 und 11,4 % im Jahr 2024, in den entwickelten internationalen Märkten ein Plus von 1,7 % im Jahr 2023 und 6,1 % im Jahr 2024 und in den Schwellenländern ein Rückgang von 10,2 % im Jahr 2023 und ein Zuwachs von 17,9 % im Jahr 2024.

Quellen: MSCI, RIMES. Stand: 31. Dezember 2023. Daten zum 1. Januar 1987 auf 100 indexiert, basierend auf dem MSCI All Country World Index vom 1. Januar 1987 bis zum 31. Dezember 1987, dem MSCI World Index mit Bruttorenditen vom 1. Januar 1988 bis zum 31. Dezember 2000 und danach auf dem MSCI ACWI mit Nettorenditen. Darstellung auf einer logarithmischen Skala. Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Indikator für die Ergebnisse in zukünftigen Zeiträumen.


Lawrence Kymsisis ist Aktienportfoliomanager mit 28 Jahren Investmenterfahrung (Stand: 31. Dezember 2022). Er hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der London School of Economics und einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaft und Politik von der University of Bristol.

Oliver V. Edmonds ist Portfoliomanager für festverzinsliche Wertpapiere und verfügt über 19 Jahre Erfahrung (Stand: 31. Dezember 2022). Er hat einen Master-Abschluss in Statistik von der University of California, Los Angeles, und einen Bachelor-Abschluss in angewandter Mathematik von der University of California, San Diego.

Mike Gitlin wird am 24. Oktober 2023 President und Chief Executive Officer der Capital Group sowie Vorsitzender des Verwaltungsausschusses. Mike Gitlin startete bei Capital im Jahr 2015 als Head of Fixed Income. Er hat 29 Jahre Investmenterfahrung. Er hat einen Bachelor-Abschluss der Colgate University.


Möchten Sie automatisch branchenführende Einblicke und aktuelle Trends von unserem Investmentteam erhalten?

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie alle zwei Wochen unseren Capital Ideas Newsletter direkt in Ihren Posteingang.

Mit der Angabe Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden, E-Mails von Capital Group zu erhalten. Alle E-Mails enthalten einen Link zum Abbestellen und Sie können sich jederzeit abmelden. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien der Capital Group.

Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Der Wert von Anlagen und Erträgen kann schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital möglicherweise nicht oder nicht vollständig zurückerhalten. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Alle Angaben beziehen sich nur auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus externen Quellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.