Zentralbanken leiten die Zinswende ein: Jetzt attraktive Renditen
- Die US-Wirtschaft war im 2. Quartal stabil, aber es gab erste Anzeichen für Schwäche. Die Inflation ließ nach, wenn auch nicht so stark wie erwartet.
- Die Federal Reserve (Fed), die sich an den Daten orientiert, verschob den erwarteten Zeitpunkt einer Zinssenkung weiter in die Zukunft und stellte weniger Zinsschritte in Aussicht.
- Die wichtigen Volkswirtschaften dieser Welt wachsen unterschiedlich stark, und wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.
- Da die Teuerung weltweit nachlässt, haben einige Zentralbanken einen Zinssenkungszyklus eingeleitet.
- Das stabile Wachstum der USA dürfte risikoreichen Wertpapieren zugutekommen, und bei einer weichen Landung würden die Bewertungen vermutlich nicht fallen.
- Wir halten es für interessant, jetzt auf eine Versteilung der Zinsstrukturkurve zu setzen sowie Agency-MBS und Unternehmensanleihen zu kaufen.