Automobilhersteller überdenken ihre Elektrofahrzeuge-Strategie. Die Bedenken wegen des Energiebedarfs der künstlichen Intelligenz nehmen zu. Umsatzwachstum bei Wärmepumpen geht zurück. Dies sind nur einige der jüngsten Entwicklungen, die zeigen, dass die Energiewende zurzeit nicht ganz glatt läuft. Dennoch finden langfristig denkende Investoren attraktive Anlagechancen.
13. Oktober 2024
IM ÜBERBLICK
- Das Spannungsfeld zwischen den Zielen der Energiewende und der Energiesicherheit, den Kosten und der sich ändernden Nachfrage verändert die Zukunft vieler Branchen.
- Massive Umweltprogramme, neue Regulierungen und die Aussicht auf niedrigere Zinsen sorgen für Rückenwind.
- Für besonders interessant halten wir die Bereiche Automobile, Kühlsysteme für Datenzentren, Wärmepumpen, erneuerbare Energie und Stromnetze.
Beste Aussichten
Unsere Investmentexperten haben attraktive Chancen der Energiewende analysiert.
Lesen Sie unsere aktuellen Analysen und Einschätzungen zu ökologischen, sozialen und governancebezogenen (ESG) Perspektiven.

Jayme Colosimo ist ESG Investment Director und hat 24 Jahre Investmenterfahrung (Stand 31. Dezember 2024). Sie hat einen MBA und einen Bachelor in International Business vom Westminster College.

Tom Crocker ist Senior ESG Specialist bei Capital Group. Er hat acht Jahre Investmenterfahrung (Stand 31. Dezember 2023). Crocker hat einen Master in Environment, Development and Policy und einen Bachelor in Geografie von der University of Sussex.

Carol Cuello ist Senior ESG Specialist bei Capital Group. Sie hat sechs Jahre Investmenterfahrung (Stand 31. Dezember 2023). Cuello hat einen Bachelor in Soziologie von der Columbia University.