Categories
Marktvolatilität
Den Kurs beibehalten

Russlands militärischer Angriff auf die Ukraine ist der erste Krieg auf europäischem Boden seit Generationen und hat eine humanitäre Krise großen Ausmaßes ausgelöst, da Millionen von betroffenen Menschen Schutz suchen und aus ihren Häusern und dem Land fliehen. Die Verschärfung und Ausweitung des Konflikts ist äußerst besorgniserregend und hat verheerende Auswirkungen auf die Menschen, die von der Krise betroffen sind.


Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat letzte Woche die Welt erschüttert. Da es mehr Fragen als Antworten gibt und noch weniger Anhaltspunkte, wie der eskalierende Konflikt ausgehen könnte, besteht die natürliche Reaktion der Anleger darin, das Risiko zu vermindern und sich in sichere Anlagen zu flüchten.


Wenn wir auf ähnliche geopolitische Ereignisse in den letzten vier Jahrzehnten zurückblicken und den S&P 500 als Referenzwert heranziehen, kam es an den Aktienmärkten zu Beginn dieser Ereignisse zu kurzen Ausverkäufen. Über einen längeren Zeitraum hinweg waren die Aktienmärkte jedoch stets in der Lage, diese geopolitische Volatilität zu überwinden und gestärkt daraus hervorzugehen. Dies gilt für den Ersten und Zweiten Golfkrieg, die Anschläge vom 11. September 2001, die russische Invasion der Krim oder den Handelskrieg zwischen den USA und China. 


Auch wenn die Anleger inzwischen mit der Standardwarnung vertraut sein sollten, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit keine Garantie für künftige Ergebnisse ist, liefert die Grafik doch ein starkes Argument dafür, dass es nicht unbedingt die klügste Option ist, bei zunehmenden geopolitischen Spannungen schnell das Ausstiegszeichen zu geben. Dies gilt insbesondere für den Russland-Ukraine-Konflikt, da die Situation weiterhin sehr instabil ist. Folglich sind die möglichen Folgen für die Politik, die Weltwirtschaft und die Märkte in diesem Stadium noch weniger klar.


Die aktuelle Situation ist zwar für viele besorgniserregend und störend, erinnert aber auch an die Vorteile langfristiger Investitionen. Darüber hinaus können Turbulenzen und starke Marktrückgänge Chancen für aktive Manager bieten. Anstatt voreilig auf die Marktvolatilität zu reagieren, könnte eine langfristige Sichtweise bei der Identifizierung von und der Investition in Unternehmen mit dauerhaften und attraktiven Aussichten zu einem größeren Wert führen.



Past results are not a guarantee of future results. The value of investments and income from them can go down as well as up and you may lose some or all of your initial investment. This information is not intended to provide investment, tax or other advice, or to be a solicitation to buy or sell any securities.

Statements attributed to an individual represent the opinions of that individual as of the date published and do not necessarily reflect the opinions of Capital Group or its affiliates. All information is as at the date indicated unless otherwise stated. Some information may have been obtained from third parties, and as such the reliability of that information is not guaranteed.