Globale Aktien sind kräftig gestiegen, weil die Zentralbanken weltweit ihre Zinsen gesenkt haben. Die Markterträge sind diversifizierter geworden. Zuletzt waren auch Substanzwerte und Aktien erfolgreich, die zuvor hinten lagen. Informationstechnologieaktien gerieten unter Druck, weil die Investoren begannen, an den hohen Investitionen in KI-Anwendungen zu zweifeln.
8. Oktober 2024
Versorger und Immobilien legten kräftig zu, weil die US Federal Reserve (Fed) und andere Zentralbanken im Laufe des Quartals ihre Zinsen senkten und für die kommenden Monate eine weitere Lockerung der Geldpolitik in Aussicht stellten. Nach hohen Kursgewinnen in der ersten Jahreshälfte entwickelten sich Technologieaktien zuletzt unterdurchschnittlich. Chinesische Aktien legten kräftig zu, nachdem die Regierung neue Wachstumsprogramme bekannt gegeben hatte.
Anleihen sind durchweg gestiegen, weil viele Zentralbanken eine Lockerungszyklus starteten. Unter anderem senkten die Fed, die Europäische Zentralbank und die Bank of England die Zinsen, weil die Inflation nachließ. Die Bank of Japan war die Ausnahme. Sie hob die Zinsen an und löste eine starke Aufwertung des Yen aus.