Investmentresearch von der Capital Group
Quellen: Capital Group. Die Länderprognosen sind zukunftsgerichtete Schätzungen von Volkswirten von Capital Group vom November 2024 und beruhen auf quantitativen und qualitativen Eigenschaften (in US-Dollar). Langfristige Chancen und Herausforderungen auf Grundlage struktureller Faktoren wie Verschuldung, Demografie und Innovationen. Kurzfristige Chancen und Herausforderungen auf Grundlage von zyklischen Faktoren wie Arbeitsmarkt, Wohnimmobilienmarkt, Staats- und Privatausgaben, Investitionen und finanzielle Stabilität. Die Kreise stehen für die einzelnen Volkswirtschaften. Die Größe der Kreise entsprechen etwa der Größe der Volkswirtschaften und dienen nur zur Illustration.
Quellen: Capital Group, MSCI. Die Positionierungen innerhalb des Konjunkturzyklus sind Prognosen der Volkswirte von Capital Group, Stand Dezember 2023 (Punkt für 2024) und September 2024 (Punkt für 2025). Einzelne Portfoliomanager und Analysten sind möglicherweise anderer Meinung. Monatserträge von Dezember 1973 bis August 2024. Indexdaten: Datastream U.S. Total Market Index (vom 31. Dezember 1973 bis zum 31. Dezember 1994) und MSCI USA Index (ab Januar 1995). Die Erträge beziehen sich auf alle vier vollständigen Zyklen bis 31. Oktober 2024.
Quellen: Capital Group, Bloomberg Index Services Ltd., Morningstar, Standard & Poor’s. Berechnung der Erträge: Gesamterträge p.a. in Zeiträumen, in denen die Federal Reserve ihren Zinserhöhungszyklus gestoppt und die Zinsen aktiv gesenkt hat, ausgehend vom Höhepunkt der US Federal Funds Rate bis zu ihrem Tiefpunkt in jedem Zyklus. Die Zinssenkungszyklen waren: August 1984 bis August 1986 (ohne Rezession), Mai 1989 bis September 1992 (mit Rezession), Februar 1995 bis Januar 1996 (keine Rezession), März 1997 bis November 1998 (keine Rezession), Mai 2000 bis Juni 2003 (mit Rezession), Juni 2006 bis Dezember 2008 (mit Rezession) und Dezember 20218 bis März 2020 (mit Rezession). Die Angaben beruhen auf folgenden Indizes: S&P 500 Index (US-Aktien), MSCI World ex USA Index (internationale Aktien), Bloomberg U.S. Aggregate Index (US-Anleihen) und der durchschnittliche Satz von 3-Month US Treasury Bills (Barmittel). Stand September 2024.
Langfristiges Investieren
Emerging Markets
Internationale Aktien
ÄHNLICHE ARTIKEL
Internationale Aktien
Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse. Man kann nicht direkt in einen Index investieren. Indizes sind keine gemanagten Produkte. Der Wert und Ertrag von Anlagen können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren können. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entspricht möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder dessen Tochtergesellschaften. Alle Angaben beziehen sich auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus externen Quellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.
Die Capital-Group-Unternehmen managen Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen unabhängig treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihespezialisten sind für das Anleihenresearch und das Anleihemanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Einheiten tätig.