Der KI-Markt könnte größer sein, als Sie denken
Die KI steht noch ganz am Anfang. Deshalb ist es schwer, einzuschätzen, wie groß der Markt am Ende sein wird. Die Unternehmensberatung McKinsey schätzt, dass sein Volumen bis 2030 auf 13 Billionen US-Dollar gestiegen sein könnte. PricewaterhouseCoopers rechnet mit einer Größe von 15,7%. Nach Schätzungen von Goldman Sachs könnte der KI-Markt das BIP um 7% steigern.
Aus unserer Sicht ist endgültige Zielmarkt für KI das schwierigste, das wir jemals versucht haben zu berechnen. Wie soll man den „Wert“ von mehr Intelligenz oder mehr Wissen über alles berechnen? Einfach gesagt hat KI ein unendliches Potenzial und könnte einen um ein Vielfaches größeren Markt schaffen als frühere Technologiefortschritte.
Als das Smartphone vor 15 Jahren seinen Siegeszug antrat, weil es das Internet mit der Telefonie zusammenführte, konnten nur weniger vorhersehen, dass dadurch neue App-basierte Geschäftsmodelle wie Uber oder DoorDash entstehen würden. Die Durchbrüche bei der künstlichen Intelligenz haben ein ähnliches Potenzial.
Und wichtiger noch ist, dass die generative KI enorme Mengen an Informationen verarbeiten und sich durch die Erkennung von Mustern selbst trainieren und neue Fähigkeiten entwickeln kann. Das eröffnet die Chance, komplexe Probleme zu lösen, neue Erkenntnisse zu treffen und vielleicht auch neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Vier Arten, wie frühe Anwender KI nutzen
Bislang sind die Unternehmen noch in der Versuchsphase. Einige IT-Berater wie Accenture haben eine Initiative gestartet, um Kunden zu helfen, herauszufinden, wie sie generative KI und KI-Anwendungen nutzen und in ihre Prozesse integrieren können.
Schon jetzt versuchen Unternehmen, die durch KI möglichen Effizienz- und Produktivitätsgewinne zu nutzen. Nach einer Studie von McKinsey könnten enorme 30% der Arbeitsstunden in den USA automatisiert werden.
Im Folgenden nennen wir einige Arten, wie Unternehmen die KI in ihre Prozesse einbinden.
1. Wissenschaftliche und medizinische Forschung
KI wird die Forschung in verschiedenen Bereichen beschleunigen. Sie kann das gesamte Wissen der Mathematik, der Physik oder der Medizin in sehr kurzer Zeit verarbeiten. Beispielsweise nutzt das Biopharma-Unternehmen Regeneron in seinem Genetik-Zentrum generative KI zur Beurteilung seiner riesigen Datenbank, um therapiefähige Krankheiten zu erkennen, Krankheitsverläufe zu analysieren, Medikamente zu entwickeln und nachzuverfolgen, wie Patienten auf Behandlungen reagieren.
2. Produktentwicklung
Der Konsumgütergüterkonzern Procter & Gamble hat begonnen, mit Hilfe generativer KI Moleküle zu erforschen, was es in die Lage versetzt, beispielsweise 100 verschiedene Duftvarianten zugleich, anstatt eine nach der anderen zu entwickeln. Dadurch kann es innerhalb von Monaten anstatt von Jahren auf neue Produkttrends reagieren.
Im Bereich Verbraucher-Technologieprodukte hat Meta KI-Sonnenbrillen entwickelt, die mit Kameras und Mikrofonen ausgestattet sind, sodass sie erfassen, was der Träger sieht und hört. Die Brillen erfassen Informationen in der Nähe ihres Trägers, machen Fotos oder Vorschläge für Aufgaben wie die Formatierung von Spreadsheets.
3. Industrieautomation und Robotik
Amazon, das in seinen Lagern schon lange Industrieroboter einsetzt, nutzt KI zur Steigerung seiner Effizienz und Funktionalität. Noch interessanter ist aber, dass der Robotik-Anbieter Figure ChatGPT dazu genutzt hat, einen „humanoiden“ Roboter zu entwickeln, der „sehen“ und „hören“ und somit mit Menschen zusammenarbeiten kann. Schneider Electric entwickelt eine Anwendung auf Basis generativer KI, um mit Kunden über deren CO2-Emissionen zu sprechen. Der Bau- und Bergbauausrüster Caterpillar investiert in KI, um die Produktivität seiner autonomen Maschinen zu steigern.
4. IT-Dienstleistungen
Unternehmen haben bereits einige ihrer IT-Anwendungen in die Cloud verschoben und den größten Teil ihres technischen Supports ausgelagert. Verstärkt wird der Trend durch die Verbreitung der generativen KI, durch die zahlreiche kleinerer Unternehmen entstanden sind, die größeren Unternehmen Beratungs- und IT-Dienstleistungen anbieten, um die Qualität von manchmal falschen oder irreführenden KI-generierten Inhalten (Halluzinationen) zu bewerten und einzustufen.
Andere Firmen setzen generative KI in Callzentren ein, verbessern mit ihr Finanzmodelle, erstellen Marketing- und Werbeinhalte, analysieren Verträge und entwickeln Weiterbildungsinhalte für ihre Mitarbeiter.
KI-Investmentchancen
Während generative KI bislang vor allem in den Branchen Technologie und Medien Verbreitung gefunden hat, wird sie jetzt auch zunehmend in anderen Sektoren und Unternehmen eingesetzt.
Nach einer Schätzung des Wall Street Journal wurden 2023 19,4 Milliarden US-Dollar in die Integration von KI in Unternehmensprozesse investiert. Viele sind noch in der Versuchsphase, aber KI hat das Potenzial massive Produktivitätssteigerungen auszulösen, die Kosten von Unternehmen zu senken und Erkenntnisse zu liefern, die frühen Anwendern Wettbewerbsvorteile verschaffen können.