Wichtige Hinweise

Diese Webseite richtet sich ausschließlich an Finanzintermediäre in Deutschland.

 

Wenn Sie Privatanleger sind, klicken Sie bitte hier; wenn Sie institutioneller Investor sind, klicken Sie bitte hier. Informationen über andere Standorte/Länder finden Sie hier.

 

Mit Ihrem Klick bestätigen Sie, dass Sie die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Hinweise gelesen und verstanden haben.

Anleihen

Kann man 2024 mit Bankanleihen etwas verdienen?

Von US-Regionalbanken abgesehen sind die Fundamentaldaten des Bankensektors heute so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr.

 

Dennoch liegen die Spreads von Bankanleihen über dem Marktdurchschnitt – wegen der hohen Emissionsvolumina, der anhaltenden Zweifel an den Regionalbanken und der Unsicherheit über die Konjunktur. Ist jetzt ein günstiger Einstiegszeitpunkt?

Spreads von Bankanleihen jetzt über dem Marktdurchschnitt

OAS des Global Aggregate Corporate – Banking und des Global Aggregate Corporate im Vergleich

OAS des Global Aggregate Corporate – Banking und des Global Aggregate Corporate im Vergleich

Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. OAS: optionsbereinigter Spread. 
Quelle: Bloomberg. Stand der Daten 31. Dezember 2023.

In den letzten Monaten haben sich die Markterwartungen verändert. Jetzt wird damit gerechnet, dass den Notenbanken eine weiche Landung der Konjunktur gelingt und die Leitzinsen ihren Höhepunkt erreicht haben. Davon könnten Banken profitieren, weil viele von ihnen ihre Zinsrisiken abgesichert haben, um die Erträge zu stabilisieren.

 

Da Banken am Markt oft als Konjunkturproxys gelten, dürften nachlassende Rezessionsrisiken Bankanleihen helfen.

 

Aufgrund aufsichtsrechtlicher Reformen nach der US-Regionalbankenkrise dürften auch in den nächsten Jahren viele Bankanleihen begeben werden. Langfristig dürfte sich die Kapitalausstattung der Banken dadurch verbessern, was für Anleiheninvestoren nur gut sein kann. Auf jeden Fall werden Banken jetzt sehr viel mehr auf die Stabilität und Qualität ihrer Einlagen achten.

 

In diesem Artikel erläutern Anleihenanalysten von Capital Group, was das bessere Konjunkturumfeld für die Bankenanleihen bedeuten könnte. Weitere Themen sind die Folgen der US-Regionalbankenkrise, die Auswirkungen neuer Regulierungen sowie die wichtigsten Chancen und Risiken in diesem Sektor.

eqv-600x600-col

Etrit Vllasalija ist Fixed Income Investment Analyst bei Capital Group mit Research-Verantwortung für europäische IG-Bankentitel und Flugzeugleasingtitel. Er hat neun Jahre Investmenterfahrung und ist seit sechs Jahren im Unternehmen. Zu Beginn seiner Laufbahn bei Capital war er als Research Associate tätig. Bevor er zu Capital kam, arbeitete Etrit Vllasalija als Aktienanalyst bei der Société Générale. Er hat einen Master-Abschluss von der Jonkoping International Business School und einen Master-Abschluss in Finanzwissenschaft von der Lund University School of Economics and Management. Etrit Vllasalija arbeitet in London.

FZL_600x600_col

Franz Lathuillerie ist Fixed Income Investment Analyst bei Capital Group mit Research-Verantwortung für asiatische Finanztitel im Bereich festverzinsliche Wertpapiere. Er hat 21 Jahre Investmenterfahrung und ist seit fünf Jahren im Unternehmen. Bevor er zu Capital kam, war Franz Lathuillerie CFO bei AXA in Thailand und Indonesien. Er hat einen MBA der ESSEC Business School. Er ist außerdem Chartered Global Management Accountant® und Fellow des Institute of Actuaries. Franz Lathuillerie arbeitet in Singapur.

MIMH_600x600_col

Michael Habib ist Fixed Income Investment Analyst bei Capital Group mit Research-Verantwortung für kanadische, US-amerikanische und australische Bankentitel. Er hat 10 Jahre Investmenterfahrung und ist seit fünf Jahren im Unternehmen. Bevor er zu Capital kam, arbeitete er als Private Equity Associate bei der Bank of America Merrill Lynch und der Audax Group. Er hat einen MBA-Abschluss der University of Chicago und einen Bachelor-Abschluss mit Auszeichnung der University of Western Ontario. Michael Habib arbeitet in Los Angeles.

* Die American Funds mit Aktienschwerpunkt hielten ihre Anlagen im Schnitt 4,3 Jahre, bei den Fonds der Wettbewerber waren es hingegen nur 1,9 Jahre (gleichgewichteter Durchschnitt der Morningstar-Kategorien der 20 American Funds mit Aktienschwerpunkt, Stand 31. Dezember 2022). Anleihenfonds bleiben wegen der Besonderheiten von Anleiheninvestitionen bei der Berechnung unberücksichtigt. Die American Fonds sind außerhalb der USA nicht zum Vertrieb zugelassen.
 
‡ Governance & Accountability Institute, Inc. (G&A) 2021 Sustainability Reporting in Focus Report mit Schwerpunkt auf dem Jahr der Veröffentlichung (2020) 92% der S&P-Unternehmen haben 2020 einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. 2011 waren es nur 20%. 
 
§ U.S. Bureau of Labor Statistics, April 2021.
 
‖ Deutsche Bank „Hospital Trends into 4Q and views around 2022.”
 
# Berg, Florian, Kölbel, Julian und Rigobon, Roberto. 2022 "Aggregate Confusion: The Divergence of ESG Ratings." MIT Sloan School Working Paper 5822-19, MIT Sloan School of Management, Cambridge, MA.
 
Capital Group managt Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen unabhängig treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihenexperten sind für das Anleihenresearch und das Anleihenmanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Aktieneinheiten tätig.
Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse. Man kann nicht direkt in einen Index investieren.Indizes sind keine gemanagten Produkte. Der Wert und Ertrag von Anlagen können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren können. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.
 
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entsprechen möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder deren Tochtergesellschaften. Alle Angaben beziehen sich auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus Drittquellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.
 
Capital Group managt Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen autonom treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihenexperten sind für das Anleihenresearch und das Anleihenmanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Aktieneinheiten tätig.