In den letzten Monaten haben sich die Markterwartungen verändert. Jetzt wird damit gerechnet, dass den Notenbanken eine weiche Landung der Konjunktur gelingt und die Leitzinsen ihren Höhepunkt erreicht haben. Davon könnten Banken profitieren, weil viele von ihnen ihre Zinsrisiken abgesichert haben, um die Erträge zu stabilisieren.
Da Banken am Markt oft als Konjunkturproxys gelten, dürften nachlassende Rezessionsrisiken Bankanleihen helfen.
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Reformen nach der US-Regionalbankenkrise dürften auch in den nächsten Jahren viele Bankanleihen begeben werden. Langfristig dürfte sich die Kapitalausstattung der Banken dadurch verbessern, was für Anleiheninvestoren nur gut sein kann. Auf jeden Fall werden Banken jetzt sehr viel mehr auf die Stabilität und Qualität ihrer Einlagen achten.
In diesem Artikel erläutern Anleihenanalysten von Capital Group, was das bessere Konjunkturumfeld für die Bankenanleihen bedeuten könnte. Weitere Themen sind die Folgen der US-Regionalbankenkrise, die Auswirkungen neuer Regulierungen sowie die wichtigsten Chancen und Risiken in diesem Sektor.