Jessica Ground, Global Head of ESG, erläutert, wie gut die drei Teile unseres ESG-Prozesses — Investmentstandards & Kontrollen sowie Engagement & Stimmrechtsvertretung — mit unserem Capital System™ harmonieren.
Die Analyse relevanter ESG-Faktoren und andere Überlegungen helfen uns, Chancen und Risiken zu erkennen. Sie können, müssen aber nicht zwingend, maßgeblich für eine Investmententscheidung sein.
Wir haben über 30 sektorspezifische Investmentstandards entwickelt, die über 45 Datenquellen nutzen und unsere Einschätzung wichtiger ESG-Themen strukturieren.
Seema Suchak, Head of ESG Sector Research über Relevanz
Cheryl Frank, Portfolio Manager, über Wertschöpfung und -zerstörung bei US-Gesundheitsversorgungsunternehmen
Analyst Frank Beaudry erläutert, wie Investmentstandards helfen, relevante ESG-Themen im Bergbausektor zu beurteilen.
Ergänzend zu unserem fundamentalen Einzelwertansatz nutzen wir für unsere Kontrollen Daten mehrerer Anbieter und unterschiedliche Risikomanagementmethoden, um zu erfahren, wie andere Marktteilnehmer potenziell wesentliche ESG-Risiken einschätzen.
Risiken erkennen
Staats- und Unternehmensanleihen Portfoliopositionen werden anhand von verfügbaren Daten mehrere Anbieter geprüft, um relevante ESG-Risiken und Verstöße gegen internationale Standards zu erkennen.
Bewerten
Unternehmen mit schwacher Beurteilung werden für eine Prüfung vorgemerkt. Investmentanalysten teilen ihre Einschätzung der Relevanz der Probleme mit den Portfolioteams.
Emittenten einschätzen
Markierte Positionen werden eingehend untersucht und auf Grundlage einer langfristigen Perspektive, Engagement und Analysen eingeschätzt.
Als einer der weltweit größten aktiven Manager kennen wir die Geschäftsleitungen vieler Unternehmen seit Jahren und haben gute Beziehungen aufgebaut, die uns einen konstruktiven Dialog über die Steuerung relevanter ESG-Chancen und -Risiken ermöglichen.
ENGAGEMENT
2022 hat sich unser Investmentteam bei 500 Unternehmen über 830 Mal zu ESG-Themen engagiert.
INVESTORENGEFÜHRT
Unsere Investmentexperten arbeiten mit unserem Stewardship-Team zusammen, um sicherzustellen, dass wir immer mit einer Stimme sprechen.
TRANSPARENZ
ESG-Engagementziele und Ergebnisse der Gespräche werden dokumentiert, um Fortschritte und Wirkung nachvollziehen zu können.
STIMMRECHTSVERTRETUNG
Unser Abstimmungsteam analysiert jede Abstimmung. Die Entscheidung treffen die Investmentexperten.
Hier finden Sie Beispiele aus der Praxis für unser Engagement und Abstimmungsverhalten.
Aktuelle Analysen und Investmentperspektiven finden Sie im Bereich Dokumente.