Wichtige Hinweise

Diese Webseite richtet sich ausschließlich an Privatanleger in Luxemburg.

 

Wenn Sie institutioneller Investor sind, klicken Sie bitte hier; wenn Sie Finanzintermediär sind, klicken Sie bitte hier. Informationen über andere Standorte/Länder finden Sie hier.

 

Mit Ihrem Klick bestätigen Sie, dass Sie die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Hinweise gelesen und verstanden haben.

Ausblick

Ausblick 2024: Das Investmentklima ändert sich. Seien Sie vorbereitet

2024 steht vor der Tür, und wahrscheinlich war der Ausblick selten so unsicher wie heute. Rezession oder Expansion? Inflation oder Deflation? Bleiben Zinsen längerfristige hoch oder steht eine geldpolitische Wende bevor? Was auch immer Sie erwarten – stets werden Sie jemanden finden, der Ihnen recht gibt.

 

Als langfristigen Investor interessieren Capital Group vor allem die großen strukturellen Veränderungen, die nicht nur das nächste Jahr, sondern mindestens das nächste Jahrzehnt bestimmen. In unserem Ausblick 2024 nutzt Martin Rom, Chairman und CIO von Capital Group, den Unterschied zwischen dem Wetterbericht und Klimaveränderungen als Analogie. Viele kümmern sich vor allem um Kurzfristprognosen, doch mich interessieren Anzeichen für grundlegenden Wandel – für Ereignisse und Entwicklungen, die Unternehmen, Branchen und ganze Volkswirtschaften nachhaltig verändern können.

 

Deshalb scheinen mir heute folgende Fragen wichtig: Was bedeutet der rasche Fortschritt der Künstlichen Intelligenz (KI) für Unternehmen? Wer wird das KI-Rennen gewinnen?

 

Werden Elektrizitäts-, Wind- und Sonnenenergie fossile Brennstoffe als wichtigste Energiequelle verdrängen?

 

Und wird man mit Anleihen in nächster Zeit so viel verdienen wie selten zuvor, weil die US-10-Jahres-Rendite fast auf ein 16-Jahres-Hoch gestiegen ist?

 

Wir müssen uns aber auch der Risiken bewusst sein. Werden steigende Staatsschulden das Wirtschaftswachstum dämpfen? Was bedeuten die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China für den Welthandel? Wie wahrscheinlich ist es, dass sich die Kriege in der Ukraine und dem Nahen Osten ausweiten? Und wird die Marktvolatilität in einem so wichtigen Wahljahr wie 2024 nervöse Anleger erst einmal von Investitionen abhalten?

 

Große Veränderungen können zu hoher Volatilität führen, aber auch zu beispiellosen Chancen. Für aktive Investoren kann das nur gut sein. In diesem Sinne stelle ich Ihnen hier unseren Ausblick für das Jahr 2024 vor.

Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse. Man kann nicht direkt in einen Index investieren.Indizes sind keine gemanagten Produkte. Der Wert und Ertrag von Anlagen können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren können. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.
 
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entsprechen möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder deren Tochtergesellschaften. Alle Angaben beziehen sich auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus Drittquellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.
 
Capital Group managt Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen autonom treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihenexperten sind für das Anleihenresearch und das Anleihenmanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Aktieneinheiten tätig.