Unsere Geschichte reicht zurück bis zur Großen Depression und zur Dust Bowl. Unser Gründer Jonathan Bell Lovelace war ein Vorreiter im Investieren. Sein Schwerpunkt – fundamentale Analysen – ist noch heute Teil unserer Investmentphilosophie. In Aufschwüngen und unsicheren Zeiten, in Bewertungsblasen und Abschwüngen ... unsere Kunden standen und stehen für uns stets an erster Stelle.
Gründung der Capital Group in Los Angeles von Jonathan Bell Lovelace
Übernahme des Management von The Investment Company of America, des ersten Fonds der Capital Group – es gibt ihn noch heute
Eröffnung unserer Niederlassung in New York
Treffen der Entscheidung, Investmentfonds nur noch über Finanzberater zu vertreiben. Bis heute sind wir überzeugt, dass Beratung wichtig ist.
Eine Anlage in Royal Dutch Petroleum macht die Capital Group zu einem der ersten US-Unternehmen, das außerhalb Nordamerikas investiert.
Einführung des Capital SystemTM, unseres Portfoliomanagementansatzes
Eröffnung der ersten europäischen Niederlassung in Genf
Mitarbeiter in unserer Niederlassung in Genf entwickeln die Capital International Indizes, die heute als die Morgan Stanley Capital International S.A. Indizes bekannt sind – die ersten Indizes für Länder außerhalb der USA.
Auflegung des ersten Luxemburger Fonds, eine internationale Aktienstrategie
Die Capital Group beginnt, reine Anleihenfonds zu managen
Beginn des Managements von Spezialmandaten außerhalb der USA
Eröffnung der Niederlassung in London
Eröffnung der Niederlassung in Tokio, gefolgt von Hongkong (1983)
Auf Anfrage der Weltbank nach einem Anlageinstrument für Schwellenländer legen wir einen Emerging-Market-Wachstumsfonds auf – den ersten seiner Art.
Capital Group gewinnt seinen millionsten Investor
Eröffnung der Niederlassung in Singapur
Capital Group stellt ihre erste Webseite online
Erste Investmentmanagementangebote für Privatanleger in Kanada
Erste Investmentmanagementangebote für Privatanleger in Europa
Eröffnung der Niederlassung in Mumbai (Indien), gefolgt von Beijing (China) Beide Niederlassungen vergrößern unsere Präsenz in den Emerging Markets
Eröffnung der Niederlassung in Sydney
Eröffnung der Niederlassung in Luxemburg
Eröffnung der Vertriebsniederlassungen in Mailand und Zürich
Eröffnung der Vertriebsniederlassung in Madrid
Eröffnung der Vertriebsniederlassung in Frankfurt am Main
Einführung von „Capital Ideas“, einer Plattform für Investmentanalysen für Europa und Asien
Eröffnung der Vertriebsniederlassung in Amsterdam
Jubiläum: 50 Jahre Luxemburger Fonds der Capital Group Jubiläum: 40 Jahre Capital Group in London, 30 Jahre in Singapur
Veröffentlichung unseres ersten Global Citizenship Report. Er gibt Auskunft darüber, wie wir in Gesellschaft, Umwelt und unsere Mitarbeiter sowie im Namen unserer Kunden investieren.
Einführung der unternehmensweiten ESG-Datenplattform „Ethos“, über die externe und eigene ESG-Informationen im gesamten Unternehmen systematisch integriert werden können
Unsere Researchanalysten und Portfoliomanager halten jedes Jahr über 20.000 Unternehmenstreffen ab, und unsere Investmentteams meistern die Herausforderungen der Pandemie.
Jubiläum: Seit 90 Jahren hilft die Capital Group ihren Kunden, deren finanziellen Ziele zu erreichen
Und noch ein Jubiläum: 30 Jahre Investieren in den Emerging Markets (nach Auflegung des ersten Emerging-Market-Fonds überhaupt im Jahr 1986)
1 Die Große Depression von 1929 bis 1939 war die schlimmste Wirtschaftskrise der Industrieländer aller Zeiten.
2 Volatilität ist eine statistische Kennzahl für die Streuung bzw. Varianz von Erträgen. Gemessen wird sie als Standardabweichung . Ein Maß für die absoluten Ertragsschwankungen des Fonds. Je größer die Standardabweichung, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit (und das Risiko), dass die Ergebnisse eines Fonds von seinem durchschnittlichen Ertrag abweichen.
3 Ein internationaler Aktienindex, der die Veränderung der Aktienkurse eines hypothetischen Portfolios aus globalen Aktien misst.
4 Ein Fonds, der üblicherweise in private, nicht börsennotierte Unternehmen und Geschäfte investiert.