Capital GroupSM
Categories
Marktvolatilität
Beobachtung der Rezession: Lehren aus der Geschichte und wichtige Wirtschaftsindikatoren
Jared Franz
Wirtschaftswissenschaftler
Darrell Spence
Volkswirt
IM ÜBERBLICK
  • Rezessionen sind ein notwendiger Bestandteil jedes Konjunkturzyklus, treten selten auf und sind in der Wirtschaftsgeschichte meist kurzfristige Einbrüche.
  • Eine inverse Zinsstrukturkurve in den USA gehörte in den letzten 50 Jahren zu den zuverlässigeren Indikatoren für eine Rezession, die in der Regel ein Jahr bis 18 Monate später folgte.  
  • Baisse-Märkte fallen häufig mit Rezessionen zusammen, aber die Aktienrenditen können oft über die gesamte Dauer einer Wirtschaftsschrumpfung hinweg positiv sein. Sektoren wie Versorgung und Basiskonsumgüter konnten sich in der Vergangenheit bei Abschwüngen besser behaupten.
  • Rentenwerte könnten ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Anlagen während einer Rezession sein und potenziell Stabilität und Kapitalerhalt bieten.
  • Eine weltweite Rezession erscheint vor Ende des Jahres oder Anfang 2023 unwahrscheinlich. Der genaue Zeitpunkt wird wahrscheinlich vom Tempo und Umfang der Maßnahmen der Zentralbanken abhängig sein, die versuchen, die Inflation wieder auf das jeweils angepeilte Niveau zu bringen.

Das Rezessionsrisiko ist weltweit nach der COVID-Pandemie und der Invasion der Ukraine durch Russland eindeutig erhöht, insbesondere da die Zentralbanken gezwungen sind, die Zinssätze zu erhöhen, um die Spirale der Inflation zu kontrollieren.


Während die Anleger verständlicherweise fragen, wann der nächste Konjunkturabschwung drohen könnte, zeigt die Geschichte, dass Rezessionen schwer genau vorherzusagen sind, und sogar der Begriff an sich ist Gegenstand von Diskussionen. Zum Vergleich: Das US National Bureau of Economic Research klassifiziert eine Rezession als „einen signifikanten Rückgang der Wirtschaftsaktivität, der sich über mehrere Monate erstreckt und in der Regel im realen [inflationsbereinigten] Bruttoinlandsprodukt (BIP), Realeinkommen, Beschäftigung, Industrieproduktion und Großhandels-/Einzelhandelsumsätzen erkennbar ist“.


Eine häufig zitierte Definition sind zwei Quartale in Folge mit negativem BIP, und anhand dieser Kennzahl befinden sich die USA bereits in einer Rezession. Andererseits würden ein anhaltend starkes Beschäftigungswachstum, historisch niedrige Arbeitslosigkeit und ein solides Wachstum der Verbraucherausgaben eigentlich dagegen sprechen.


Anstatt zu versuchen, genau vorherzusagen, wann die globalen Märkte dieses Mal in eine tatsächliche Rezession rutschen könnten, untersucht dieses Dokument, welche Wirtschaftsindikatoren man im Auge behalten sollte, um Anzeichen für eine Abkühlung zu erkennen, wie sich Aktien in früheren Abschwüngen geschlagen haben und – was am wichtigsten ist – was Anleger tun könnten, um sich vorzubereiten.



Jared Franz ist Volkswirt bei der Capital Group und für die USA und Lateinamerika verantwortlich. Er hat 16 Jahre Investmenterfahrung und ist seit sieben Jahren bei der Capital Group. Er hat an der University of Illinois in Chicago in Wirtschaftswissenschaften promoviert und einen Bachelorabschluss in Mathematik an der Northwestern University erworben. Er ist außerdem Mitglied des Forecasters Club of New York und der National Association of Business Economics. Jared arbeitet in Los Angeles.

Darrell Spence ist Volkswirt bei der Capital Group. Er verfügt über 29 Jahre Erfahrung in der Investmentbranche, die er alle bei der Capital Group verbrachte. Er hat einen BA (Honors) in Volkswirtschaft vom Occidental College und cum laude abgeschlossen. Außerdem ist er Chartered Financial Analyst® sowie Mitglied der National Association for Business Economics. Darrell arbeitet in Los Angeles.


Past results are not a guarantee of future results. The value of investments and income from them can go down as well as up and you may lose some or all of your initial investment. This information is not intended to provide investment, tax or other advice, or to be a solicitation to buy or sell any securities.

Statements attributed to an individual represent the opinions of that individual as of the date published and do not necessarily reflect the opinions of Capital Group or its affiliates. All information is as at the date indicated unless otherwise stated. Some information may have been obtained from third parties, and as such the reliability of that information is not guaranteed.