Marktvolatilität
Investmentperspektiven der Capital Group
1 Stand der Daten 13. Mai 2021. Quelle: Vaclav Smil (2017) & BP Statistical Review of World Energy. Online veröffentlicht auf OurWorldInData.org.
Primärenergie wird auf Grundlage der „Substitutionsmethode“ berechnet. Hierbei werden die Ineffizienzen der Produktion fossiler Brennstoffe berücksichtigt, indem nicht fossile Energie in den Energieeintrag umgewandelt werden, der nötig wäre, wenn sie dieselben Umwandlungsverluste hätten wie fossile Brennstoffe.
2. Stand der Daten September 2020. Quelle: Analyse von SystemIQ für die Energy Transitions Commission (2020), IEA (2017), Energy Technology Perspectives, Catalysing Energy Technology Transformations Global Infrastructure Hub, Material Economics (2018), Industry Transformation 2050, IEA (2019), World Energy Outlook
3 Quelle: Schätzungen von Analysten der Capital Group
4 Die Schätzungen dienen nur zur Illustration. Quellen: Eurostat für Daten von 2000 bis 2018.
Daten von 2019 bis 2020 sind Schätzungen von Ember/Agora
5 Für Nullemissionen müssen rund 145.000 Terawattstunden (tWh) fossiler Energie durch erneuerbare Energien ersetzt werden
6 Quelle: Ørsted
Marktvolatilität
Marktvolatilität
Marktvolatilität
Marktvolatilität
Marktvolatilität
ÄHNLICHE ARTIKEL
Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Wert und Ertrag von Investments können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital möglicherweise nicht oder nicht vollständig zurückerhalten. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Alle Angaben beziehen sich nur auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus externen Quellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.