Capital IdeasTM

Investmentperspektiven der Capital Group

Categories
Anleihen
Fünf Gründe für eine Anlage in die Euro Aggregate Strategie
Peter Becker
Direktor für Investitionen
IM ÜBERBLICK
  • In unsicheren Zeiten kann eine Anlage in Euro-Anleihen für Kapitalerhalt und Diversifikation risikobehafteter Wertpapiere bieten.
  • Schwerpunkt der Capital Group Euro Aggregate Strategie sind stabile langfristige Erträge durch einen konservativen, diversifizierten und disziplinierten Investmentprozess.
  • Die flexible Durationssteuerung und die aktive Laufzeitenallokation hilft, das Portfolio an Zinsänderungen anzupassen.

1. Bietet Diversifikation und die Aussicht auf Kapitalerhalt


Für viele Euro-Investoren sind Euro-Anleihen ein Basisanlage, die in diversifizierten Portfolios eine wichtige Rolle spielen.


Zahlreiche Investoren legen Wert auf ein ausgewogenes, diversifiziertes risikobewusstes Portfolio, vor allem angesichts der steigenden Unsicherheit an den Finanzmärkten und der erhöhten Volatilität einiger Assetklassen.


Eine Anlage in Euro-Anleihen kann die Basis eines langfristigen und stabilen Euro-Portfolios sein. Weil die Capital Group Euro Aggregate Strategie vor allem in Qualitätsanleihen (mindestens 80% in Investmentgrade-Anleihen) investiert, kann sie bei turbulenten Märkten die Aussicht auf Kapitalerhalt und Diversifikation gegenüber risikobehafteten Assets bieten.


Ziel der Strategie ist ein hoher Gesamtertrag und Kapitalerhalt durch Anlagen in globale Festzinspapiere. Gesteuert wird sie nach einem konservativen Ansatz auf Grundlage fundamentaler Analysen. Zugleich kann sie attraktive Ertragschancen nutzen, ohne unnötige Risiken einzugehen.


In den letzten Abschwüngen der internationalen Aktienmärkte bot sich Schutz gegen Verluste.1,2 Beispielsweise verlor der MSCI World Index während der internationalen Finanzkrise (vom 15. Juni 2007 bis zum 9. März 2009) 53,2% an Wert. Die Capital Group Euro Aggregate erzielte dagegen 10,2% Ertrag2.


Mit fundamentalem Research will die Capital Group Trends am Anleihenmarkt, Bewertungsunterschiede innerhalb von Sektoren und Credit-Chancen erkennen. Auf der Grundlage von unserem hauseigenen wollen wir Wertpapiere finden, deren Bewertungen für ihre Risiken entschädigen (einschließlich Zahlungsausfall-/Kreditrisiken, Liquiditätsrisiken und Marktrisiken) Aus ihnen stellen wir unsere Portfolios zusammen – unter Anwendung von Risikorichtlinien zur Diversifikation der Risiko- und Ertragsquellen auf der Portfolioebene.


2. Investitionen in einen großen und diversifizierten Kernmarkt mit Chancen auch außerhalb des Index.


Die Strategie bietet Zugang zu einem großen Anlageuniversum aus Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und Verbriefungen aus Kern-, Semi-Kern- und Peripherieländern.


  • Der große Markt für europäische Investmentgradeanleihen ist nicht nur ein vielfältiges Anlageuniversum mit Papieren aus zahlreichen Ländern, sondern enthält auch Papiere mit unterschiedlichen Renditen und Risiken.
  • Ziel der Portfoliomanager sind möglichst hohe Portfolioerträge und Diversifikation durch kurzfristige Anlagen außerhalb des Index. Dennoch ähnelt die Portfoliostruktur der Struktur des Markts für Euro Aggregate Bonds und wird sorgfältig gesteuert.

Die flexible Durationssteuerung und die aktive Laufzeitenallokation hilft den Managern, das Portfolio an Zinsänderungen anzupassen.


3. Die Analysten der Capital Group nutzen unterschiedliche Informationsquellen


Die europäischen Volkswirtschaften und Märkte unterliegen dem Einfluss der Weltwirtschaft. Dank unserer globalen Reichweite und einem erfahrenen Investmentteam verfügen wir über die erforderlichen Researchkapazitäten und -kompetenzen zur Analyse der unterschiedlichen Konjunkturentwicklungen, die den europäischen Anleihenmarkt beeinflussen und bestimmen können.


 


Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse.


1 Auf Grundlage von sechs Marktabschwüngen vom 5. Juni 2007 bis zum 23. März 2020.


2 Vergleich der Euro-Erträge eines repräsentativen Mandats der Capital Group Euro Aggregate Strategie vor Abzug von Managementgebühren und Kosten mit dem MSCI World Index (Net Dividends Reinvested). Quellen: MSCI, Morningstar, Capital Group


 


Risikofaktoren, die vor einer Anlage zu beachten sind

  • Diese Broschüre ist weder Anlageberatung noch eine persönliche Empfehlung.
  • Der Wert und Ertrag von Anlagen können schwanken, so dass Anleger ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren können.
  • Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse.
  • Wenn Ihre Anlagewährung gegenüber der Währung aufwertet, in der die Anlagen des Fonds denominiert sind, verliert Ihre Anlage an Wert. Dem soll mit einer Währungsabsicherung entgegengewirkt werden, aber der Erfolg der Absicherungsstrategie wird nicht garantiert.
  • Je nach Strategie können dazu auch die Risiken von Anleihen, Emerging-Market-Titeln und/oder High-Yield-Anleihen zählen. Emerging-Market-Anlagen sind volatil und ggf. auch illiquide.


Peter Becker ist Investment Director bei Capital Group. Er verfügt über 23 Jahre Branchenerfahrung und ist seit einem Jahr bei Capital Group tätig. Bevor er zu Capital kam, war Peter Becker Managing Director im Fixed Income Product Management Team bei Wellington Management. Davor war er Portfoliomanager bei Aberdeen Asset Management. Er hat einen Master-Abschluss von der Ingolstadt School of Management. Außerdem ist er Inhaber des Titels Chartered Financial Analyst®. Peter arbeitet in London.


Erfahren Sie mehr über

 

Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Wert und Ertrag von Investments können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital möglicherweise nicht oder nicht vollständig zurückerhalten. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Alle Angaben beziehen sich nur auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus externen Quellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.