MARKTVOLATILITÄT

Leitfaden zur aktuellen Marktsituation

In dieser Zeit der Marktvolatilität und Instabilität wird diese Seite regelmäßig mit Analysen und Ressourcen aktualisiert, um Sie bei Ihren Gesprächen mit Kunden zu unterstützen. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um neue Inhalte zu finden.

Markteinschätzungen und -analysen

Aktuelle und praktische Erkenntnisse, die Ihnen helfen, die Märkte besser zu verstehen und informierte Investmententscheidungen zu treffen.

Bitte beachten Sie, dass aus Zeitgründen einige Artikel zunächst in englischer Sprache veröffentlicht werden. Sobald verfügbar, wird die englische Version mit der deutschen Übersetzung ausgetauscht.

WEBINARE von Capital Ideas

Anlageergebnisse

Sehen Sie sich jetzt unsere aktuellen Ergebnisse an:

Erfahrung ist wichtig

Seit unserer Gründung haben wir viele Stürme gemeistert. Tatsächlich haben unsere aktienorientierten Strategien in den größten Abschwüngen der letzten neun Jahrzehnte ihre Marktindizes meist übertroffen.

In 17 Abschwüngen haben die aktienorientierten Strategien der Capital Group ihre Marktindizes in 70% der Zeit übertroffen.

  Fonds/Strategie besser als der Markt   Fonds/Strategie schwächer als der Markt

Erfahrung ist wichtig

Seit unserer Gründung haben wir viele Stürme gemeistert. Tatsächlich haben unsere aktienorientierten Strategien in den größten Abschwüngen der letzten neun Jahrzehnte ihre Marktindizes meist übertroffen.

In 17 Abschwüngen haben die aktienorientierten Strategien der Capital Group ihre Marktindizes in 70% der Zeit übertroffen.

Nur zur Illustration. Als Aufschwung bezeichnen wir Zeiträume, in denen der Markt mindestens 20% verloren und danach mindestens 50% seiner Verluste aufgeholt hat. Die Angaben beruhen auf der Wertentwicklung des S&P 500 Price Index, um eine möglichst lange Historie zugrunde zu legen. Die Berechnung erfolgt auf Grundlage von Monatsdaten. Sie beziehen sich also auf das Monatsende, das dem Beginn und dem Ende des jeweiligen Abschwungs am nächsten liegt. Jeder Fonds wird mit dem für ihn relevanten Marktindex verglichen, um festzustellen, ob er besser oder schlechter abgeschnitten hat. Folgende Indizes wurden verwendet: S&P 500 (Investment Company of America, AMCAP), MSCI World (Global Equity, New Perspective, World Growth and Income), MSCI ACWI (New Economy, New World), MSCI Europe (European Growth and Income), TOPIX (Japan Equity), MSCI EM (to Dec 2007) and MSCI EM IMI (from Jan 2008) (Emerging Markets Growth), 70% MSCI ACWI/30% Bloomberg US Aggregate (Capital Income Builder), 60% MSCI ACWI (net dividends reinvested) / 40% Bloomberg Global Aggregate Bond (Global Allocation). Alle Einzelheiten zu diesen Benchmarks finden Sie in den Factsheets im Fondscenter.

Diese Abbildung enthält unterschiedliche Daten. Luxemburger SICAVs: Enthalten sind Luxemburger SICAVs, für die eine ausreichend lange Datenhistorie vorliegt, um die Erträge der Vergangenheit zu zeigen. Investmentstrategien: Wenn der SICAV, der Zugang zu jeder der oben genannten Strategien bietet, zum Zeitpunkt des jüngsten Abschwungs noch nicht aufgelegt war, wird die entsprechende Ertragshistorie seines Composite gezeigt. Ein Composite ist eine Gruppe von Fonds, die nach der gleichen Strategie oder mit dem gleichen Anlageziel gemanagt werden. Damit wollen wir unsere Erfahrung und Kompetenz im langfristigen Management dieser Strategie zeigen. Fonds, die zum Zeitpunkt des jüngsten Abschwungs noch nicht aufgelegt waren, sind nicht enthalten.

Die Ertragshistorien sowohl der Anlagestrategien als auch der Fonds sind die einer repräsentativen Luxemburger Anteilklasse (Z) nach Abzug von Managementgebühren und Kosten unter Annahme der maximalen Total Expense Ratio (TER). Für Investoren, die über einen Distributeur oder Intermediär investieren, sind Anlagen in Z-Anteile nur dann möglich, wenn sie ihm seine Leistungen direkt im Rahmen einer individuellen Gebührenvereinbarungen vergüten. Weitere Einzelheiten zu den Ergebnissen und der relevanten Managementgebühr finden Sie in den Factsheets im Fondscenter. Quellen: Capital Group, Standard & Poor’s, MSCI, TOPIX, Bloomberg

Die Informationen zum Index dienen nur zur Erläuterung und zur Illustration. Der Fonds ist ein aktiv gemanagter UCITS. Er orientiert sich an keiner Benchmark.

Risikofaktoren, die vor einer Anlage zu beachten sind

  • Diese Broschüre ist weder Anlageberatung noch eine persönliche Empfehlung.
  • Der Wert und Ertrag von Anlagen können schwanken, so dass Anleger ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren können.
  • Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse.
  • Wenn Ihre Anlagewährung gegenüber der Währung aufwertet, in der die Anlagen des Fonds denominiert sind, verliert Ihre Anlage an Wert. Dem soll mit einer Währungsabsicherung entgegengewirkt werden, aber der Erfolg der Absicherungsstrategie wird nicht garantiert.
  • Je nach Strategie können dazu auch die Risiken von Anleihen, Emerging-Market-Titeln und/oder High-Yield-Anleihen zählen. Emerging-Market-Anlagen sind volatil und ggf. auch illiquide.