Capital IdeasTM

Investmentperspektiven der Capital Group

Categories
Anleihen
Die US-Wirtschaft boomt. Wie stark können die Zinsen steigen?
Darrell Spence
Volkswirt
Pramod Atluri
Portfoliomanager
Im Überblick
  • Viel spricht zurzeit für eine starke US-Konjunktur und ein hohes einstelliges Wachstum der US-Wirtschaft in diesem Jahr.
  • Die Inflation dürfte 2021 steigen, größtenteils aber wohl nur vorübergehend.
  • Die Zinsen könnten dieses Jahr ebenfalls zulegen, aber der Großteil des Anstiegs liegt hinter uns.

Die Aussicht auf eine starke US-Konjunktur in diesem Jahr schürte Inflationssorgen und löste einen Ausverkauf von US-Staatsanleihen aus. Wir sprachen mit Anleihenportfoliomanager Pramod Atluri und US-Volkswirt Darrell Spence über die Aussichten für  Wirtschaft und Zinsen. Außerdem wollten wir wissen, ob die Fed die Zinsen jetzt früher anheben könnte als bislang erwartet.


Darrell, beginnen wir mit Ihnen. Was halten Sie von den derzeitigen Erwartungen, und wie stark kann die US-Wirtschaft dieses Jahr wachsen?


Darrell Spence: Entscheidend sind die Konjunkturpakete. Das 1,9 Billionen USDollar schwere Corona-Hilfspaket dürfte das Wachstum deutlich stärken, zumal über 400 Milliarden US-Dollar direkt an die Verbraucher fließen. Wenn auf einmal so viel mehr Geld in den Kassen ist, kann das Wachstum schon kräftig zulegen. Hinzu kommen ungenutzte Mittel aus früheren Hilfspaketen und ein Impfplan, demzufolge – wenn sich nichts ändert – in der zweiten Augusthälfte alle  über 16-jährigen Amerikaner geimpft sind. Nach und nach wird es weitere Öffnungsschritte geben. Außerdem hat die Fed erklärt, dass sie die höhere Teuerung für vorübergehend hält und bei ihrer expansiven Geldpolitik bleibt.


All dies kann meiner Meinung nach dazu führen, dass die Wirtschaft dieses Jahr ein oder zwei Quartale lang annualisiert um etwa 10% wächst. Angebotsengpässe und verbleibende Schwächen am Arbeitsmarkt könnten sie zwar bremsen, aber sehr viel spricht zumindest für ein hohes einstelliges sWachstum.


Tatsächlich gibt es viele Anzeichen für eine starke Dynamik. Denken Sie nur an die zuletzt sehr hohe Nachfrage nach Sportbooten. Einige amerikanische Familien haben die Staatshilfen gespart, sodass die Sparquote auf fast 15% gestiegen ist. Andere sehen in ihnen eher einen Bonus. Sportboote mögen Luxus sein, aber die Nachfrage nach anderen Konsumgütern wächst auch.


Keine Ebbe mehr: Höhere Ausgaben für Sportboote in den USA1


 


Aufgrund des Konjunkturausblicks fürchtet man eine höhere Inflation. Teilen Sie diese Sorge?


Darrell Spence: Ich teile die Konsensmeinung, dass die Inflation dieses Jahr steigt. Ein Großteil davon dürfte aber vorübergehend sein. Letztes Jahr war die Inflation extrem niedrig, und jetzt werden große Konjunkturprogramme aufgelegt. Hinzu kommen vielleicht Angebotsengpässe. All dies kann für steigende Preise sorgen. Es würde mich nicht wundern, wenn der Verbraucherpreisindex um vielleicht 2,5% zulegt.


Doch zum Jahresende könnte es damit bereits vorbei sein. Dann wird sich die Inflation wohl bei ihrem Langfristtrend einpendeln. Ich rechne nicht mit einem starken langfristigen Anstieg. Dennoch könnte die Teuerung auf Dauer etwas höher sein als bisher, vor allem, wenn das große Infrastrukturprogramm weiter für eine expansive Fiskalpolitik sorgt.


Natürlich kommt dies für den Markt nicht überraschend. Die Break-even-Inflation von TIPS (Treasury Inflation-Protected Securities), ein Maß für die Inflationserwartungen, ist bereits gestiegen. Doch damit die Erwartungen wirklich nachhaltig zulegen, müsste die Teuerung jetzt wirklich stark steigen. Die Markterwartungen von zurzeit 2,6% scheinen die Fed nicht wirklich zu irritieren.


5-Jahres-Break-even-Inflation so hoch wie seit 2008 nicht mehr2


 


Pramod, was erwarten Sie vor diesem Hintergrund für eine Zinsentwicklung in diesem Jahr?


    

Pramod Atluri: Mit einer Zehnjahresrendite von fast 1,75% sind die langfristigen  Staatsanleihenrenditen jetzt wieder so hoch wie vor Corona. Damals lagen Wirtschaftswachstum und Inflation in den USA jeweils bei etwa 2%. Der Konjunkturzyklus ging zu Ende. Viele Branchen zeigten gewisse Ermüdungserscheinungen. Heute ist die Lage völlig anders. Steigende Zinsen finde ich plausibel, auch wenn ein Großteil des Anstiegs schon hinter uns liegt.


 


1. Quellen: Bureau of Economic Analysis, Refinitiv Datastream. Stand 28. Februar 2021. Rezessionen gemäß Definition des National Bureau of Economic Research sind grau schattiert.


2. Quelle: Bloomberg. Stand 26. März 2021.


 


Risikofaktoren, die vor einer Anlage zu beachten sind:

  • Diese Präsentation ist keine Investmentberatung oder persönliche Empfehlung.
  • Der Wert von Anlagen und Erträgen kann schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital möglicherweise nicht oder nicht vollständig zurückerhalten.
  • Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse.
  • Wenn Ihre Anlagewährung gegenüber der Währung aufwertet, in der die Anlagen des Fonds denominiert sind, verliert Ihre Anlage an Wert. Durch Währungsabsicherung wird versucht, dies zu begrenzen, aber es gibt keine Garantie, dass die Absicherung vollständig erfolgreich ist.
  • Je nach Strategie können Risiken bei Investitionen in festverzinslichen Wertpapieren, Derivate, Emerging Markets und/oder High-Yield-Anleihen auftreten. Emerging-Market-Anlagen sind volatil und ggf. auch illiquide.

 



Darrell Spence ist Volkswirt bei der Capital Group. Er verfügt über 29 Jahre Erfahrung in der Investmentbranche, die er alle bei der Capital Group verbrachte. Er hat einen BA (Honors) in Volkswirtschaft vom Occidental College und cum laude abgeschlossen. Außerdem ist er Chartered Financial Analyst® sowie Mitglied der National Association for Business Economics. Darrell arbeitet in Los Angeles.

Pramod Atluri ist ein Portfoliomanager für festverzinsliche Wertpapiere mit 22 Jahren Branchenerfahrung. Er verfügt über einen MBA der Harvard Business School und einen Bachelor-Abschluss in biologischer Chemie von der University of Chicago, wo er auch die Voraussetzungen für die Bachelor-Abschlüsse in Wirtschaft und Chemie erfüllte. Er ist CFA-Charterholder.

 


Erfahren Sie mehr über

 

Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Wert und Ertrag von Investments können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital möglicherweise nicht oder nicht vollständig zurückerhalten. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Alle Angaben beziehen sich nur auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus externen Quellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.