Umwelt, Soziales und Governance
Wir bei Capital Group verstehen uns als ‘Stewards’, oder Betreuer, des uns anvertrauten Vermögens und der Welt um uns herum.
Bei unseren Investmententscheidung, ist es unserer Meinung nach wichtig zu wissen, wie ein Unternehmen mit seinen Stakeholdern, Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern umgeht. Das kann oft gründliche Recherche und kontinuierliches Engagement erfordern.
Unsere Investmentexperten leiten unseren Ansatz für Management Meetings und Stimmabgaben, sodass Unternehmen konsistente Botschaften darüber erhalten, wo wir Fortschritte sehen wollen. Im Jahr 2020 verfolgten wir 724 Meetings zu spezifischen ESG-Themen, und mehr als die Hälfte davon konzentrierte sich auf Governance-Fragen wie die Zusammensetzung des Vorstands, die Vergütung von Führungskräften, Stimm- und Aktionärsrechte.
Über unser direktes Engagement hinaus haben wir uns mit internationalen Verbänden zusammengeschlossen, um einige der dringendsten Herausforderungen der Welt anzugehen. So ist die Capital Group beispielsweise der UN Global Compact Initiative der Vereinten Nationen beigetreten und unterstützt deren UN Sustainable Development Goals (SDGs). Diese Ziele sind der am weitesten verbreitete Rahmen für Unternehmen und Vermögensverwalter, um ihre Auswirkungen auf so wichtige Bereiche wie Gleichstellung der Geschlechter, Klimaschutz und verantwortungsvollen Konsum und Produktion zu quantifizieren.
Der Bericht über unser Investment Stewardship zeigt unser Bestreben nach Transparenz in Bezug auf unser Engagement und unsere Stimmrechtsausübung. Sie finden Details darüber, wie wir ESG zu einer Top-Priorität gemacht und in unsere langfristige Investitionsperspektive integriert haben.