Im zurzeit schwierigen Investmentumfeld suchen viele Investoren einfache Basisanlagen für ihr Portfolio. Unsere gezielte Multi-Asset-Strategie hat einen klaren Schwerpunkt: ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wachstum, Kapitalschutz und laufenden Erträgen.
In diesem Video beschreibt Julie Dickson den Investmentansatz und die Anlagephilosophie der Capital Group Global Allocation Strategie und erläutert, was sie im aktuellen Marktumfeld für Investoren interessant machen könnte.
Julie Dickson ist Investmentdirektorin bei der Capital Group. Sie hat 28 Jahre Investmenterfahrung und ist seit sechs Jahren im Unternehmen. Julie Dickson arbeitet in London.
1. Ein einfacherer Ansatz für Multi-Asset-Anlagen
Die Capital Group Global Allocation Strategie ist ein researchorientiertes Multi-Asset-Portfolio, das in Qualitätsaktien und -anleihen investiert, die wenig korreliert sind. Wir nutzen keine „exotische“ Anlageinstrumente, sodass der Fonds mit seiner klaren Struktur Liquidität und Stabilität verspricht – auch in volatilen Zeiten.
Das gut diversifizierte Portfolio bietet Investoren einen vorsichtigen Ansatz für Wertzuwachs und laufende Erträge mit einem gewissen Schutz vor Verlusten.
2. Ein Einzelwertansatz, der Konjunkturanalysen nutzt
Unser internationales Analystenteam erkennt Chancen an den Aktien- und Anleihenmärkten weltweit. Die Portfoliomanager verfolgen einen Multi-Manager-Ansatz, das Capital System TM. Sie kombinieren ihre beste Ideen auf Grundlage von Einzelwertanalysen mit Konjunktureinschätzungen
3. Viel Erfahrung mit Multi-Asset-Anlagen
Die Capital Group investiert bereits seit den 1970er-Jahren assetklassenübergreifend. Damals haben wir unser erstes Multi-Manager-Mandat in den USA aufgelegt. Die Capital Group Global Allocation Strategie nutzt das genaue Verständnis der komplexen Märkte eines Investmentteams mit durchschnittlich 27 Jahren Investmenterfahrung.*
*Investmenterfahrung in Jahren, Stand 31. Dezember 2021. Quelle: Capital Group
Risikofaktoren, die vor einer Anlage zu beachten sind