Wählen Sie Ihren Standort

  • Japan
  • International – andere
  • Asien – andere

Who are you ?

Select another location

Wer bist du ?

Wählen Sie einen anderen Ort

Qui êtes vous ?

Sélectionnez un autre emplacement

Who are you ?

Individual Investors

Financial Advisors

Institutions and Consultants

Select another location

Qui êtes vous ?

Particuliers

Conseillers financiers

Institutions et consultants

Sélectionnez un autre emplacement

Who are you ?

Select another location

Qui êtes vous ?

Sélectionnez un autre emplacement

Wer bist du ?

Wählen Sie einen anderen Ort

Who are you ?

Select another location

Who are you ?

中國香港特別行政區

Who are you ?

Select another location

Wer bist du?

Select another location

Qui êtes vous ?

Sélectionnez un autre emplacement

Wer bist du ?

Wählen Sie einen anderen Ort

Who are you ?

Select another location

Qui êtes vous ?

Sélectionnez un autre emplacement

Wer bist du ?

Wählen Sie einen anderen Ort

Who are you ?

Select another location

Who are you ?

RETIREMENT PLAN INVESTOR

Use your plan ID (available on your account statement) to determine which employer-sponsored retirement plan website to use:

IF YOUR PLAN ID BEGINS WITH IRK, BRK, 1, 2 OR 754

Visit americanfunds.com/retire

IF YOUR PLAN ID BEGINS WITH 34 OR 135

Visit myretirement.americanfunds.com

Who are you ?

Select another location

Who are you ?

Select another location

Die Capital Group Global Allocation Strategie

Chef folding dumplings

Im zurzeit schwierigen Investmentumfeld suchen viele Investoren einfache Basisanlagen für ihr Portfolio. Unsere gezielte Multi-Asset-Strategie hat einen klaren Schwerpunkt: ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wachstum, Kapitalschutz und laufenden Erträgen.


Warum diese Strategie?

In diesem Video beschreibt Julie Dickson den Investmentansatz und die Anlagephilosophie der Capital Group Global Allocation Strategie und erläutert, was sie im aktuellen Marktumfeld für Investoren interessant machen könnte.

 

Julie Dickson ist Investmentdirektorin bei der Capital Group. Sie hat 28 Jahre Investmenterfahrung und ist seit sechs Jahren im Unternehmen. Julie Dickson arbeitet in London.


Drei wichtige Gründe sprechen für die Capital Group Global Allocation Strategie

1. Ein einfacherer Ansatz für Multi-Asset-Anlagen

Die Capital Group Global Allocation Strategie ist ein researchorientiertes Multi-Asset-Portfolio, das in Qualitätsaktien und -anleihen investiert, die wenig korreliert sind. Wir nutzen keine „exotische“ Anlageinstrumente, sodass der Fonds mit seiner klaren Struktur Liquidität und Stabilität verspricht – auch in volatilen Zeiten.

Das gut diversifizierte Portfolio bietet Investoren einen vorsichtigen Ansatz für Wertzuwachs und laufende Erträge mit einem gewissen Schutz vor Verlusten.

2. Ein Einzelwertansatz, der Konjunkturanalysen nutzt

Unser internationales Analystenteam erkennt Chancen an den Aktien- und Anleihenmärkten weltweit. Die Portfoliomanager verfolgen einen Multi-Manager-Ansatz, das Capital System TM. Sie kombinieren ihre beste Ideen auf Grundlage von Einzelwertanalysen mit Konjunktureinschätzungen

3. Viel Erfahrung mit Multi-Asset-Anlagen

Die Capital Group investiert bereits seit den 1970er-Jahren assetklassenübergreifend. Damals haben wir unser erstes Multi-Manager-Mandat in den USA aufgelegt. Die Capital Group Global Allocation Strategie nutzt das genaue Verständnis der komplexen Märkte eines Investmentteams mit durchschnittlich 27 Jahren Investmenterfahrung.*

*Investmenterfahrung in Jahren, Stand 31. Dezember 2021. Quelle: Capital Group

Erfahren Sie mehr über diese Strategie:

 

 

Risikofaktoren, die vor einer Anlage zu beachten sind

    • Diese Informationen sind nicht als Anlageberatung oder persönliche Empfehlungen zu verstehen.
    • Der Wert und Ertrag von Anlagen können schwanken, so dass Anleger ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren können.
    • Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse.
    • Wenn Ihre Anlagewährung gegenüber der Währung aufwertet, in der die Anlagen des Fonds denominiert sind, verliert Ihre Anlage an Wert.
    • Je nach Strategie können dazu auch die Risiken von Anleihen, Emerging-Market-Titeln und/oder High-Yield-Anleihen zählen. Emerging-Market-Anlagen sind volatil und ggf. auch illiquide.