ESG
Viele Investoren denken darüber nach, wie sie bei ihren Anlageentscheidungen ökologische, soziale und governancebezogene (ESG) Kriterien berücksichtigen können. In dieser, unserer zweiten, jährlichen ESG-Umfrage haben wir über 1.100 Investmentexperten befragt: darunter Finanzberater, Consultants und Intermediäre. Das Ergebnis ist eine umfassende Studie mit detaillierten ESG-Erkenntnissen, Einschätzungen neuer Trends und Meinungen zum Thema ESG-Regulierungen.
IM ÜBERBLICK
- Die ESG-Integration ist nach wie vor die meistgenutzte Strategie in der Praxis, gefolgt von Themenanlagen und Impact Investments.
- Der Zugang zu ESG-Daten ist für Investoren eine besondere Herausforderung. Tatsächlich sind fehlende verlässliche ESG-Daten eine der größten Hürde für ESG-orientiertes Investieren.
- Greenwashing hielten diesmal weniger Investmentexperten für ein wesentliches Problem als 2021, aber zugleich steigt die Angst vor Vertriebsskandalen im Zusammenhang mit Greenwashing.
- Die Probleme mit uneinheitlichen Ratings unterstreichen, wie wichtig aktive Manager sind, die Fundamentalanalysen nutzen, um ESG-Chancen und Risiken zu erkennen.
Die Globale ESG-Studie von Capital Group
Lesen Sie hier die ganze Studie
Hier finden Sie einen Kurzüberblick über die Ergebnisse
Hier können Sie das PDF der ESG-Studie 2021 herunterladen.
Die größten Hürden für ESG-Investments
Jessica Ground, Global Head of ESG, erläutert, warum fehlende einheitliche und verlässliche Daten noch immer die größte Herausforderung für Investmentexperten auf der ganzen Welt ist.